THG-Schülerinnen mit Film zur NS-Geschichte des Markus-Pflüger-Heims nochmals erfolgreich
Kira Hagmann, Katharina Heubes und Anninka Shimshek (K1) dürfen sich ein zweites Mal freuen - und wir mit ihnen:
Ihr inzwischen über die Grenzen Schopfheims hinaus bekannter und viel beachteter Film zur Geschichte des Markus-Pflüger-Heims "Als die grauen Busse kamen: Wie ein Pflegeheim zum Tatort wurde" erhielt im Juli beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten einen Landessieg. Die Bundesjury des Wettbewerbs zeichnete aktuell die Forschungsleistung der drei THG-Schülerinnen und deren filmische Umsetzung mit einem Dritten Bundespreis aus.
Wir gratulieren dem Trio ganz herzlich: Das ist nicht nur ein großartiges Ergebnis, sondern für eine erstmalige Teilnahme am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten selten und daher eine besondere Auszeichnung.


Im Rahmen der sogenannten „Euroscola regional“ besuchte vergangene Woche der Leistungskurs Wirtschaft sowie einzelne Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Geographie zusammen mit den Lehrern Jakob Käfer und Tom Kunze das EU-Parlament in Straßburg.
Katharina Heubes, Kira Hagmann und Anninka Shimshek waren mit ihrem Film über die Geschichte des Markus-Pflüger-Heims beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten erfolgreich.
Seit einigen Jahren schon erfreut sich die Sendung "Höhle der Löwen" großer Beliebtheit. Woche für Woche stellen mutige Gründerinnen und Gründer ihre Geschäftsideen vor einer erlesenen Jury vor, in der Hoffnung einen Deal ans Land ziehen zu können.