Sandra Boser und Stefan Küpper (links im Bild), daneben für das THG: Tobias Roths, Anna-Lena Bohnert, Matthias Kreutz; Harald Fisch, Nationale Initiative „MINT Zukunft schaffen!“; Sabine Becker, VDE/VDIDas THG Schopfheim wurde kürzlich als eine von 99 Schulen aus Baden-Württemberg als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgte im Rahmen des MINT-Kongresses am Humboldt-Gymnasium Karlsruhe durch Sandra Boser, Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, und Stefan Küpper, Geschäftsführer Politik, Bildung und Arbeitsmarkt der Unternehmer Baden-Württemberg (UBW).
Die Auszeichnung, die unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz (KMK) steht, ist drei Jahre gültig. Die MINT-freundlichen Schulen weisen nach, dass sie verschiedene Kriterien im MINT-Bereich erfüllen. Maßgeblich für das THG waren neben unserem Schulprogramm MINT (pdf) unter anderem die Begabtenförderung im Rahmen unseres Programms TheoPlus MINT, die Wettbewerbsteilnahmen mit der Ehrung als BwInf-Schule, unsere Unterrichtsentwicklung und Vernetzung im MINT-Team mit wissenschaftlichen und industriellen Bildungspartnern sowie unsere Ausstattung und Digitalisierungsstrategie (Medientwicklungsplan pdf ).
Hintergrundberichte und weiterführende Informationen (externe Links)
- Badische Zeitung: Auszeichnung - Schopfheimer Gymnasium ist ein Eldorado für junge Forscher in Naturwissenschaften
- Verlagshaus Jaumann: Schopfheim - Wo Forschen und Lernen Spaß machen
- „MINT freundliche Schulen“ in Deutschland (interaktive Karte) und Baden-Württemberg
Aus der Presseerklärung der Nationalen Initiative »MINT Zukunft Schaffen!«
„Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) haben für die Schulentwicklung an Bedeutung gewonnen. Die »MINT-freundlichen Schulen« werden für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Unternehmen sowie die Öffentlichkeit durch die Ehrung sichtbar und von der Wirtschaft nicht nur anerkannt, sondern auch besonders unterstützt. Bundesweite Partner der Nationalen Initiative »MINT Zukunft schaffen!« zeichnen als „MINT-freundliche Schule“ diejenigen Schulen aus, die bewusst MINT-Schwerpunkte setzen. Die Schulen werden auf Basis eines anspruchsvollen, standardisierten Kriterienkatalogs bewertet.
Die Nationale Initiative »MINT Zukunft schaffen! « hat den Schwerpunkt, Schülerinnen und Schüler für MINT zu begeistern und Schulen im Bereich MINT zu motivieren, fördern und auszuzeichnen. Hierzu werden insbesondere die MINT-Profile von Schulen im Allgemeinen sowie des Informatik- bzw. Digitalisierungsprofils im Besonderen durch die Programme „MINT-freundliche Schule“ in den Blick genommen.

